Schulkinder lieben diese Art von Matheaufgaben: klar, unkompliziert und scheinbar leicht zu lösen. Wenn es jedoch darum geht, dass Eltern die Hausaufgaben kontrollieren, sieht die Sache anders aus! Im Internet entwickeln sich lebhafte Diskussionen, in denen jeder seine eigene Lösung verteidigt. Aber warum kann eine scheinbar einfache Gleichung so viel Verwirrung stiften?
Die Herausforderung
Die fragliche Gleichung lautet: 6 ÷ 2(1 + 2) = ? Eine Frage der Logik und mathematischer Regeln
Auf den ersten Blick führen manche vielleicht instinktiv eine Multiplikation vor der Division aus, es ist jedoch wichtig, die Rangfolge der Operationen zu beachten, die unter dem Akronym PEMDAS (Parenthesis, Exponents, Multiplication and Division, Addition and Subtraction) bekannt sind.
Sehen wir es uns Schritt für Schritt an:
Zuerst Klammern lösen
1 + 2 = 3
Die Gleichung lautet dann:
6 ÷ 2(3)
Vorrang für Division und Multiplikation
Entgegen der landläufigen Meinung haben Multiplikation und Division die gleiche Prioritätsstufe und müssen von links nach rechts gelöst werden.
Also führen wir zuerst die Division durch:
6 ÷ 2 = 3
Dann Multiplikation:
3 × 3 = 9
Die Antwort:
Best Ever Chinese Chicken
Baked Reuben Egg Rolls: A Twist on a Classic Comfort Food
Put alum1num f0il 0n y0ur feet and st0p spending m0ney at the pharmacy: the surprising hack.
Vegan Easy Cabbage Soup
These 2 ingredients are worth their weight in gold in the garden: very strong compost
If only I had baked my protein bread like this before! No flour
Hamburger Soup
“My Nana and aunties used to make this when I was young”
80% of brains are malnourished: how to nourish your brain properly?