Erste Methode: Sie benötigen Zitrone, Wasser und Watte. Geben Sie das Äquivalent von zehn Tropfen Zitronensaft in eine Schüssel mit 200 ml Wasser. Nehmen Sie einen Wattebausch, tränken Sie ihn in dieser Wasser-Zitronen-Mischung und wringen Sie ihn anschließend aus. Fahren Sie dann mit der fast trockenen Watte vorsichtig über die Blätter Ihrer Orchidee, um sie zu reinigen. Sie sollten kein Wasser sehen, das an den Blättern herunterläuft. Es wird empfohlen, dies nur einmal pro Woche zu tun. Es hilft, Insekten wie Schmierläuse abzuwehren.
Zweite Methode: Geben Sie das Äquivalent von drei Tropfen Zitronensaft in eine Sprühflasche mit 200 ml Wasser und schütteln Sie die Flasche gut, um alles gut zu vermischen. Anschließend können Sie die Mischung auf den Stamm Ihrer Zimmerpflanze sprühen. Diese Methode hilft auch dabei, Insekten fernzuhalten, die in die Wurzeln Ihrer Zimmerpflanze kriechen, und beugt so Krankheiten vor. Um die Wurzeln kontrollieren zu können, empfiehlt es sich, die Orchideen in einen durchsichtigen Plastiktopf zu setzen. Diesen Trick können Sie einmal im Monat zur Pflege Ihrer Pflanze anwenden.
Orchideen sollten in einem hellen Raum aufgestellt werden. Sie wachsen am besten, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Damit sie nicht dem direkten Tageslicht ausgesetzt sind, können Sie sie in der Nähe eines Fensters platzieren. Wenn Sie Ihre Zimmerpflanzen umstellen möchten, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Bei Orchideen beispielsweise sollten Sie es vermeiden, sie während der Knospenbildung anzufassen. Diese Veränderung kann dazu führen, dass die Blüte plötzlich aufhört und die Blüten verwelken. Diese Pflanzen können auch ziehharmonikaförmige Blätter bilden. Wenn Sie Ihre Zimmerpflanze an einen bestimmten Ort stellen, sollten Sie sie daher möglichst lange dort stehen lassen. Stellen Sie Ihre Orchidee nicht vor die Balkontür, wenn Sie diese normalerweise zum Lüften öffnen.
Wann sollte man eine Orchidee gießen?
Sie sind fast bereit, sich um Ihre Orchidee zu kümmern und ihr die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie für eine optimale Blüte und schöne weiße Blüten benötigt. Nun ist die Orchidee eine Blume, die Feuchtigkeit liebt. Es besteht also keine Notwendigkeit, zu viel zu gießen. Das Risiko, dass die Pflanze durch Überwässerung stirbt, ist höher als durch Dürre. Da die Pflanze kein hartes Wasser verträgt, empfiehlt sich das Gießen mit Regenwasser oder, wie oben erklärt, mit Zitronenwasser. Da diese Pflanzen Feuchtigkeit mögen, können Sie ihre Blätter und Stängel häufig mit einem Sprühgerät befeuchten, das Sie bei Zimmertemperatur stehen lassen. Wenn Ihre Orchidee blüht, gießen Sie sie alle zehn Tage. Wenn sie noch nicht blüht, können Sie bis zu fünfzehn oder zwanzig Tage warten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Orchideen wenig Pflege benötigen, aber Licht. Um das Wachstum Ihrer Orchideen anzuregen, können Sie ihnen jederzeit Stickstoffdünger hinzufügen. Vermeiden Sie es im Winter, Ihre Orchidee in die Nähe einer Heizung zu stellen. Sie mögen Feuchtigkeit und fürchten Hitze.
The Benefits of Castor Oil for Eye Health
Scattering salt on the floor of the house. You won’t believe it until you see this!
How To Make Homemade Cheese
How do you defrost meat properly?
Vegan Easy Cabbage Soup
Dumpling soup with leafy green vegetables and green onions
NEVER LEAVE A CHARGER IN AN OUTLET WITHOUT YOUR PHONE: I’LL REVEAL THE 3 MAIN REASONS
Hearty White Bean and Ham Hock Soup: A Comforting Classic
Purslane Is Tastier Than Meat! Neighbors from Turkey Taught Me How to Cook This Wild Weed