Muttermale sind Ansammlungen pigmentierter Zellen, die in der Regel harmlos sind, solange sie stabil und symmetrisch sind.
Ändert ein Muttermal jedoch seine Form, Farbe oder Größe – oder schlimmer noch: juckt, blutet oder verkrustet –, kann dies ein Anzeichen für ein Melanom oder eine andere Hautkrebsart sein.
Früherkennung ist der Schlüssel zu einer wirksamen Behandlung.
Die ABCDE-Regel zur Identifizierung verdächtiger Muttermale
Um zwischen harmlosen und untersuchungswürdigen Muttermalen zu unterscheiden, empfehlen Dermatologen die ABCDE-Regel:
– Asymmetrie: Eine Hälfte des Muttermals passt nicht zur anderen.
– Rand: Die Ränder sind unregelmäßig, unscharf oder gezackt.
– Farbe: Das Muttermal variiert in der Farbe (braun, schwarz, rot, weiß oder blau).
– Durchmesser: Größer als 6 Millimeter (etwa so groß wie ein Radiergummi).
– Entwicklung: Ändert sich im Laufe der Zeit.
Wenn ein Muttermal diese Kriterien erfüllt, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Andere Hautwucherungen, auf die Sie achten sollten
Polish sausage, Sauerkraut and potatoes ( CROCKPOT )
Remembering Shannen Doherty: A Television Icon
Miracle. Whoever drinks 1 tablespoon will never cough again
The best strawberry pudding at home: Strawberry heaven
HOW TO USE HALF A LEMON TO WHITE BATHROOM CERAMIC
Carrot Walnut Cake
Onions and garlic: how to grow them at home and save a lot of money
Mom Shares Great Hack For Cleaning Microfiber Furniture
Why is the oven smoking? Here’s what it means and what to do if it happens