Muttermale sind Ansammlungen pigmentierter Zellen, die in der Regel harmlos sind, solange sie stabil und symmetrisch sind.
Ändert ein Muttermal jedoch seine Form, Farbe oder Größe – oder schlimmer noch: juckt, blutet oder verkrustet –, kann dies ein Anzeichen für ein Melanom oder eine andere Hautkrebsart sein.
Früherkennung ist der Schlüssel zu einer wirksamen Behandlung.
Die ABCDE-Regel zur Identifizierung verdächtiger Muttermale
Um zwischen harmlosen und untersuchungswürdigen Muttermalen zu unterscheiden, empfehlen Dermatologen die ABCDE-Regel:
– Asymmetrie: Eine Hälfte des Muttermals passt nicht zur anderen.
– Rand: Die Ränder sind unregelmäßig, unscharf oder gezackt.
– Farbe: Das Muttermal variiert in der Farbe (braun, schwarz, rot, weiß oder blau).
– Durchmesser: Größer als 6 Millimeter (etwa so groß wie ein Radiergummi).
– Entwicklung: Ändert sich im Laufe der Zeit.
Wenn ein Muttermal diese Kriterien erfüllt, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Andere Hautwucherungen, auf die Sie achten sollten
Baking soda is a gardener’s best friend: here are 10 clever uses in the garden
Pepper Cheese Sandwiches with Grilled Pimiento
Mini chicken pot pies!!!
All Natural “secret” Detox Drink
Quick Eggs Muffins with Spanish and Feta
Sausage-Stuffed Puff Pastry Recipe
Soak nuts in boiling water: the surprising method to improve taste and digestibility
No-Bake Chocolate Peanut Butter Cheerio Bars
Put This on Your Pots or Pans and They Will Be Like New – Active Yeast!