Muttermale sind Ansammlungen pigmentierter Zellen, die in der Regel harmlos sind, solange sie stabil und symmetrisch sind.
Ändert ein Muttermal jedoch seine Form, Farbe oder Größe – oder schlimmer noch: juckt, blutet oder verkrustet –, kann dies ein Anzeichen für ein Melanom oder eine andere Hautkrebsart sein.
Früherkennung ist der Schlüssel zu einer wirksamen Behandlung.
Die ABCDE-Regel zur Identifizierung verdächtiger Muttermale
Um zwischen harmlosen und untersuchungswürdigen Muttermalen zu unterscheiden, empfehlen Dermatologen die ABCDE-Regel:
– Asymmetrie: Eine Hälfte des Muttermals passt nicht zur anderen.
– Rand: Die Ränder sind unregelmäßig, unscharf oder gezackt.
– Farbe: Das Muttermal variiert in der Farbe (braun, schwarz, rot, weiß oder blau).
– Durchmesser: Größer als 6 Millimeter (etwa so groß wie ein Radiergummi).
– Entwicklung: Ändert sich im Laufe der Zeit.
Wenn ein Muttermal diese Kriterien erfüllt, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Andere Hautwucherungen, auf die Sie achten sollten
A Healthful Surprise: The Benefits of Banana and Walnuts, Only Two Ingredients Away
TORTELLINI SOUP
Cream Cheese and Chicken Enchiladas
This 3-ingredient ‘Lazy Day Comfort Crunch’ is so good, my husband asked if we could eat it every night!
Homemade Veggie-Filled Dough: A Delicious and Versatile Dish
Fruit Infused Milk Jellies
How to Eliminate Fleas, Ants and Cockroaches from Home Forever
The Best Swedish Meatballs
Guilt-Free Dessert: A No-Sugar, No-Oil Delight